Da war die Fußballwelt noch in Ordnung!😩
Ich möchte in dieser Zeit, in der es schwer fällt, positive Momente in den Fokus zu rücken, Anstöße und Impulse geben: dass es wieder besser werden wird – und es wieder Momente und Ereignisse geben wird, wie diese. die ich als Freier Mitarbeiter der heimischen Zeitungen (NNP und Rheinzeitung) erlebt habe, In loser Folge möchte ich daran erinnern !!
Am 25. September 2011 erschien folgender Artikel in der NNP:
Alles richtig gemacht
Innenminister Roger Lewentz weiht Generationenpark „Wirt“ und Sportanlage des SV Diez-Freiendiez ein. Riesiger Besucheransturm auf Park und neues Sportgelände.
Diez/Freiendiez. Mit Blick auf die vielen hundert großen und kleinen Besucher, die sich am vergangenen Samstag in den Anlagen des Generationenparks „Wirt“ tummelten oder die neu geschaffenen Sportanlagen an der Freiendiezer Turnhalle umsäumten, stellte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz während seiner Rede zur Einweihungsfeier beider Anlagen fest: „Hier wurde alles richtig gemacht!“
Stadtbürgermeister Gerhard Maxeiner hatte zuvor fast 300 Besucher bei strahlendem Sonnenschein zur offiziellen Einweihungsfeier willkommen geheißen. Besondere Grüße hatte er neben dem Minister an dessen Vorgänger „und Freund der Anlage“ Karl-Peter Bruch, Landrat Günter Kern, den Landtagsabgeordneten Matthias Lammert (CDU) und Frank Puchtler, dem Bürgermeister der VG Diez, Franz Klöckner, dessen Beigeordneten Michael Schnatz und an alle Stadtratsmitglieder geschickt. Außerdem begrüßte er aus dem Bereich Sport Norbert Weise vom Fußballverband Rheinland und den Sportkreisvorsitzenden Rhein-Lahn, Jürgen Gemmer, sowie die die Vertreter des Planungsbüros, der Banken, der bauausführenden Firmen und des SV Diez-Freiendiez.
„Eigentlich wollten wir anfangs nur einen neuen Sportplatz bauen“ warf Maxeiner einen Blick zurück und erinnerte an einen Besuch beim damaligen Innenminister Bruch. Auf der Suche nach geeigneten Finanztöpfen hatte dieser damals geäußert: „Ich habe da eine Idee.“
Begründet mit der Tatsache, das insbesondere in den Jugendmannschaften des SV Diez-Freiendiez ein hoher Prozentsatz von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Sport betreibt (und dies bereits seit vielen Jahren), der Verein, die Pestalozzi-Schule und der EHC Diez „zusammenrückten“ und die Sportanlage letztlich auch ein Mosaikstein des unmittelbar benachbarten Generationenpark darstellt, konnte auf den Fördertopf des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zugegriffen und auf die Mittel aus dem Sportförderungsprogramm verzichtet werden. „Beide Anlagen gemeinsam stellen sowohl ein sportliches wie auch ein soziales Objekt dar“ so Maxeiner, der den Wirt als zukünftige „Grüne Lunge von Diez“ und als Begegnungsstätte für alle Generationen sieht. Außerdem sei die Lage der 1924 am Rande von Freiendiez angelegten Sportstätte heute ein Bindeglied zwischen den mittlerweile gewachsenen Stadteilen und Wohngebieten. An alle zukünftigen Nutzer und Besucher des Wirts und der Sportanlagen richtete er die Bitte: „Geht mit allem pfleglich um!“
Norbert Weise vertrat die Meinung, das die Einweihung nicht nur einen besonderen Tag für die aktiven Sportler des Vereins, sondern auch für die Schulen und für alle Bürger darstelle. Anerkennend stellte er fest: „Was für Koblenz die BUGA, ist für Diez der Wirt“. Die Einweihungsfeier wurde durch Vorführungen der Tanzgruppen des SV Diez-Freiendiez und Solisten und Gruppen des EHC Diez (auf dem neuen Rollschuhfeld) aufgelockert. Ein Rundgang über den Wirt beendete den offiziellen Teil der Feierstunde. rpk